Tag der offenen Tür: Zinnwald Lithium begrüßt Gäste in Altenberg

Related Articles

Wichtige Entscheidungen für das Bergbauvorhaben vorgestellt

Mehr lesen

Bürgerinformationsveranstaltung am 31. März 2025

Mehr lesen

Regelmäßige Neuigkeiten über das Zinnwald Lithium-Projekt

Mehr lesen

Tausende Fragen, hunderte Besucher. Der gestrige Tag der offenen Tür lockte etwas mehr als 300 Besucher zur Zinnwald Lithium GmbH. Am neuen Firmensitz in Altenberg hatten die Gäste viele Gelegenheiten, sich über das Unternehmen und dessen Pläne zu informieren.

Modernen Bergbau erklären

„Das große Interesse hat uns gezeigt, dass es richtig und wichtig ist, aktiv auf die Menschen in der Region zuzugehen“, sagte Marko Uhlig, Geschäftsführer der Zinnwald Lithium GmbH, und ergänzt: „Unser Team konnte anhand der verschiedenen Themen aufzeigen, was wir unter modernem Bergbau verstehen.“ Bei Führungen durch die neue Unternehmenszentrale konnten sich die Gäste ein Bild davon machen, wie die Zinnwald Lithium GmbH künftig in Altenberg arbeiten wird.

Offener Dialog und konstruktiver Austausch

Der Tag war von einem regen und offenen Dialog zwischen den Besuchern und den Experten des Unternehmens geprägt. An fünf fachlichen Themeninseln wurden viele Fragen gestellt und beantwortet. Unter den Gästen befanden sich Lokalpolitiker wie Altenbergs Bürgermeister Markus Wiesenberg sowie ehemalige Bergmänner. Aber auch zahlreiche Familien nutzen die Gelegenheit, sich umzuschauen.

Wichtiger Schritt: Umzug nach Altenberg

Der Umzug von Freiberg nach Altenberg in einen ehemaligen Baumarkt markiert einen wichtigen Schritt für die Zinnwald Lithium GmbH. „Es ist uns wichtig, direkt mit den Menschen in den Dialog zu treten. Wir möchten zeigen, was bisher getan wurde und wie das Lithium gewonnen werden soll“, erklärte Marko Uhlig weiter. „Der bisherige Austausch hat erwartungsgemäß klar gemacht, dass es nachvollziehbare Fragen und Bedenken gibt.“ Durch Transparenz und Dialog möchte das Unternehmen Unsicherheiten und Sorgen begegnen. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig direkte Gespräche mit der Gemeinschaft sind“, fasst Marko Uhlig zusammen. Die Zinnwald Lithium GmbH plant, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen durchzuführen, um den Dialog mit der Öffentlichkeit fortzusetzen und ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen.

Ausblick: Erweiterung des Kommunikationsradars

Ab Juni 2024 will Zinnwald Lithium seine Präsenz in der Region ausweiten. Schulklassen können sich vor Ort ein eigenes Bild machen und die Ergebnisse der Probebohrungen in die Hand nehmen. „Auch Bergbauvereine, Freiwillige Feuerwehren und andere Interessierte möchten wir zu individuelleren Gesprächen über das Projekt einladen und freuen uns auf ihren Besuch“, betont Uhlig.

Mitte Juli soll zudem ein Informations- und Besucherzentrum am neuen Firmensitz eröffnen, in dem man sich über das Projekt informieren kann.

Mehr als 300 Besucher informierten sich am “Tag der offenen Tür” über das Projekt und kamen mit den Experten ins Gespräch