Die Zinnwald Lithium GmbH beteiligte sich am 24. August am Wirtschaftstag in Altenberg im historischen Zentrum des Bergbaus im Erzgebirge. “Wir wollen uns als moderner potenzieller Arbeitgeber präsentieren. Bergbau hat in unserer Heimat eine lange Tradition, viele Menschen der Region haben das im Blut”, sagt Marko Uhlig Geschäftsführer der Zinnwald Lithium GmbH. “Unser Ziel ist, die fortschrittlichen und hoch spezialisierten Tätigkeitsfelder des modernen Bergbaus einem breiten Publikum zu präsentieren.
400 Industriearbeitsplätze für die Region
Insbesondere die 400 Industriearbeitsplätze, welche zukünftig in Altenberg entstehen, standen im Fokus der Präsentation. Experten des Unternehmens erklärten, welche spezialisierten Tätigkeitsfelder ein modernes Bergbauunternehmen bietet – von Logistik über Ingenieurwesen bis hin zur Geologie und Vermessung. Zudem werden zahlreiche unterstützende Tätigkeiten gefragt sein, ob im Labor, in der Verwaltung oder in der Instandhaltung. „Die Bandbreite an Tätigkeiten ist sehr vielfältig”, so Marko Uhlig weiter. “Außerdem wird die Ausbildung ein weiterer wichtiger Anker sein. Wir wollen möglichst vielen jungen Menschen aus dem Erzgebirge eine berufliche Zukunft und so auch eine Perspektive für ein Leben in der Heimat bieten”, erklärte der Geschäftsführer von Zinnwald Lithium.
Wirtschaftsentwicklung und Rohstoffversorgung
Zinnwald Lithium, zuhause im Erzgebirge, spielt eine zentrale Rolle in der Förderung und Verarbeitung von Lithium – einem entscheidenden Rohstoff für die Elektromobilität und die Energiewende. „Wir freuen uns sehr, an diesem wichtigen regionalen Event teilzunehmen und unsere Expertise in einem der bedeutendsten Rohstoffbereiche der Zukunft zu teilen“, so Uhlig. „Unsere Aktivitäten tragen nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei, sondern auch zur Sicherstellung der Rohstoffversorgung für Schlüsselindustrien in Deutschland und Europa.“
Reges Interesse und vielfältige Gespräche begleiteten den Wirtschaftstag in Altenberg