Am 20. November 2024 fand auf Schloss Lauenstein eine öffentliche Vortragsveranstaltung unter dem Titel „Lithium im Osterzgebirge und die Verkehrs- und Energiewende: Eine Annäherung an das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln“ statt. Organisiert von der Grünen Liga Osterzgebirge e.V. zielte die Veranstaltung darauf ab, die unterschiedlichen Perspektiven auf den Lithiumabbau im Osterzgebirge und dessen Bedeutung für die Verkehrs- und Energiewende zu beleuchten.
Unterschiedliche Sichtweisen für ein besseres Verständnis
Nach der Begrüßung und einer kurzen thematischen Einführung durch Altenbergs Bürgermeister Markus Wiesenberg folgten mehrere Fachvorträge. Neben globalen Themen wir dem zukünftigen Lithiumbedarf und der EU-Rohstoffpolitik kamen unter anderem auch die lokalen Bürgerinitiativen, das Sächsische Oberbergamt sowie das Umweltamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu Wort. Das Projekt selbst wurde durch Marko Uhlig, Geschäftsführer der Zinnwald Lithium GmbH, ausführlich vorgestellt.
Die Präsentationen der Vorträge sind auf der Webseite der Stadt Altenberg unter „Aktuelles“ abrufbar, sodass Interessierte die Möglichkeit haben, sich vertiefend mit den unterschiedlichen Themenschwerpunkten auseinanderzusetzen.
Intensive Diskussionen über Für und Wider
Unmittelbar nach den Präsentationen konnten Verständnisfragen gestellt werden, während die ausführliche Frage- und Diskussionsrunde im Anschluss an alle Vorträge stattfand. Hierbei wurden sowohl technische Aspekte zum Projekt als auch verfahrensrelevante Fragestellungen, insbesondere zur Mitbestimmung der Öffentlichkeit, beleuchtet.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch verschiedener Standpunkte zum Thema Lithiumabbau und dessen Auswirkungen auf die Region sowie die übergeordnete Verkehrs- und Energiewende. Im Anschluss wurden mögliche Wege zur Weiterführung der Information und zur Einbindung der Öffentlichkeit diskutiert.
Zahlreiche interessierte Zuhörer verfolgten die Veranstaltung auf Schloss Lauenstein