Was die vorläufige Machbarkeitsstudie aufzeigt

Related Articles

Wichtige Entscheidungen für das Bergbauvorhaben vorgestellt

Mehr lesen

Bürgerinformationsveranstaltung am 31. März 2025

Mehr lesen

Regelmäßige Neuigkeiten über das Zinnwald Lithium-Projekt

Mehr lesen

Mit der vorläufigen Machbarkeitsstudie ist ein großer Meilenstein erreicht: Die Ergebnisse zeigen deutlich – das Lithium-Projekt in Zinnwald ist technisch machbar, wirtschaftlich tragfähig und sozial-ökologisch verantwortungsvoll umsetzbar. Für Deutschland bedeutet das einen weiteren Schritt hin zu einer nachhaltigen Lithiumgewinnung – und für unsere Region im Osterzgebirge eröffnet es neue Chancen für wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven.

Was genau sagt die Studie aus?

Die sogenannte „vorläufige“ Machbarkeitsstudie ist ein wichtiger Zwischenschritt. Sie gibt Antworten auf grundlegende Fragen – etwa zur geplanten Lage der Aufbereitungsanlage, zu Abbau- und Verarbeitungsmethoden oder zur Wirtschaftlichkeit des Vorhabens. Natürlich ersetzt sie noch keine endgültige Planung, aber sie legt die wichtigsten Grundlagen offen.

Die zentralen Punkte auf einen Blick:

  • Das Lithium wird in einem untertägigen Bergwerk unter optimaler Nutzung der Lagerstätte gewonnen
  • Die Aufbereitung ist bevorzugt in Liebenau geplant
  • Die Verbindung zwischen Bergwerk und Aufbereitungsanlage erfolgt über einen 9,1 Kilometer langen Förderstollen
  • Der Stollen wird mittels Tunnelbohrmaschine aufgefahren
  • Es wurde ein ressourcenschonendes Verfahren zur Herstellung batteriefähigen Lithiumhydroxids entwickelt
  • Die Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung geht über gesetzliche Vorgaben hinaus
  • Das Projekt wird vorausschauend und mit langfristiger Perspektive geplant
  • Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie eine offene Kommunikation sind feste Bestandteile des Prozesses

In den kommenden Monaten wird die Studie weiter ausgearbeitet, von Fachleuten geprüft und detailliert geplant. Daraus entsteht dann eine endgültige Machbarkeitsstudie – voraussichtlich innerhalb eines Jahres.

Verantwortungsvoll – gemeinsam – zukunftsorientiert

Auch wenn noch viele Schritte vor uns liegen, ist klar: Die vorläufige Studie liefert eine solide Grundlage. Parallel dazu laufen bereits die Vorbereitungen für das offizielle Genehmigungsverfahren – eng abgestimmt mit den zuständigen Behörden und Gemeinden. Dabei ist uns besonders wichtig: Die sozial-ökologische Verträglichkeit wird nicht nur geprüft, sondern aktiv gestaltet – gemeinsam mit allen Beteiligten und mit Blick auf die Menschen vor Ort.

Unser Ziel bleibt klar: Eine verantwortungsvolle Lithiumproduktion, die im Einklang mit der Region, ihrer Natur und ihren Menschen steht.

Die ausführliche Zusammenfassung der Machbarkeitsstudie in deutscher Sprache finden Sie hier als PDF-Dokument zum Herunterladen.