Wenn es mal nicht so richtig läuft

Wie wir Beschwerden bearbeiten

Wir werden uns alle Mühe geben, dass Sie keinen Anlass zu Beschwerden haben. Aber wir wissen alle, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Um sicherzustellen, dass Ihre Stimme gehört wird und Ihre Anliegen angemessen berücksichtigt werden, haben wir einen umfassenden Beschwerdemechanismus eingerichtet.



Wir versprechen Ihnen, dass wir binnen 7 Tagen auf Ihr Anliegen reagieren, Kontakt mit Ihnen aufnehmen und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. 



Sie erreichen uns über das untenstehende Kontaktformular, per E-Mail an beschwerde@zinnwaldlithium.de, über unser Infotelefon unter +49 351 20603833 und schriftlich an unsere Adresse: Zinnwald Lithium GmbH, Zinnwalder Straße 15, 01773 Altenberg.

Schritt 1

Beschwerde wird entgegengenommen und registriert

Schritt 2

Beschwerde erfassen und bewerten

Schritt 3

Bestätigung des Erhalts innerhalb von 7 Tagen nach Eingang

Schritt 4

Erarbeitung einer Lösung

Schritt 5

Antwort mit Lösungsvorschlag innerhalb von 30 Tagen nach Eingang

Schritt 6

Umsetzung der vorgeschlagenen Lösung

Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst

Scheiben Sie uns hier detailliert den Grund Ihrer Beschwerde. Bitte wählen Sie zur besseren Einordnung aus den entsprechenden Kategorien die jeweils passende aus.

Sie können Ihre Beschwerde auch anonym einreichen indem Sie die persönlichen Angaben freilassen. Bitte beachten Sie dabei, dass wir Ihnen dann jedoch nicht antworten können.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Merkblatt zu Beschwerden

Unser Leitfaden zum Beschwerdemechanismus erklärt ausführlich, was zu tun ist, wenn Sie eine Beschwerde oder ein Anliegen in Bezug auf Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Zinnwald Lithium-Projekt haben und wie wir damit umgehen.

Aktuelle Nachrichten - bleiben Sie informiert.

Die Erweiterte Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (USVP) zum Zinnwald Lithium-Projekt ist eine freiwillige umfangreiche Studie der Umwelt- und Sozialverträglichkeit einer industriellen Ansiedlung und eines Bergbauvorhabens. Im Rahmen dieser Untersuchung wird analysiert und prognostiziert, ob beziehungsweise welche Folgen für Natur, Mensch und das soziale Miteinander in der Region entstehen können.

Die neue Ausgabe unseres Nachbarschaftsmagazins ist da

Mehr lesen

Wasser im Fokus: Vor-Ort-Termin mit Fachbehörden

Mehr lesen

Bildungsangebote rund um Rohstoffe und Zukunftstechnologien

Mehr lesen